[vc_row][vc_column][jeg_heading type=“h3″ float=“left“ title=“Kunst Landschaft Oberschwaben II“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]
29/10/06 – 21/01/07
Kunst Landschaft Oberschwaben II
So vielfältig die oberschwäbische Landschaft zwischen Ulm und Konstanz, Allgäu und Schwarzwald ist, so vielfältig erscheint auch das künstlerische Schaffen in dieser Region über die Jahrhunderte. Als das Museum zwei maßgebliche Künstler Oberschwabens ausstellte, nämlich „Jakob Bräckle“ (2002/03) und „Wolfgang Laib“ (2004), waren nicht wenige Besucher über die Spannweite dieses Kunstschaffens begeistert, das Regionalität und Weltkunst gleichermaßen umfassen kann. Was ist also das Eigene und das Gemeinsame in der Vielfalt des Kunstschaffens Oberschwabens?
Die verlängerte Ausstellung „Kunst-Landschaft Oberschwaben“ will erneut eine Antwort versuchen. Sie will neue Seiten im Buch der Kunst Oberschwabens aufschlagen, Seiten aus der Kunst des Mittelalters und der Gegenwart. Der neue Schwerpunkt „Weihnachten in der Gotik Oberschwabens“ umfasst 18 Bildwerke, darunter einen Allgäuer Flügelretabel mit der Darstellung der Weihnachtsgeschichte und eine bisher unbekannte Skulptur des Hl. Nikolaus von Daniel Mauch, die beide um 1510 entstanden sind. Es sind Leihgaben der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) aus der Sammlung des Landkreises Ravensburg.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_single_image image=“7903″ img_size=“full“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row section_top_margin=“notopmargin“ section_schema=“light“ section_background=“color“ background_color=“#d80015″][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Preise
Erwachsene 6,00 €
StudentInnen, SeniorInnen, Schwäbische Zeitung AboKarte, Gruppen ab 10
Personen 4,00 € p.P.
SchülerInnen 1,50 €
Familien 10,00 €[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]
Öffnungszeiten
Sa 14 – 17 Uhr I So u. Ft 11 – 17 Uhr
Café: Sa, So u Ft ab 14 Uhr
Geschlossen: Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Für Gruppen und Schulklassen sind Führungen auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_column_text]
Anfahrt
Museum Villa Rot
Schlossweg 2D – 88483 Burgrieden – Rot
T : +49 (0) 73 92 / 83 35
F : +49 (0) 73 92 / 1 71 90
info@villa-rot.de[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]