Luca Vitone

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][jeg_heading type=“h3″ float=“left“ alt=“ “ title=“Luca Vitone ¬“][vc_column_text]*1964 Genua | Lebt und arbeitet in Berlin und Mailand
Dozent an der Nuova Accademia Belle Arti, Mailand[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][jeg_singleimage float=“center“ size=“12″ image=“3148″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/1″][vc_column_text]Imperium: Dem abstrakten Begriff der Macht hat Luca Vitone zusammen mit der italienischen Meister-Parfümeurin Maria Candida Gentile sowohl ein spezifisches Aussehen als auch einen unverwechselbaren Duft verliehen. Das eindringliche Parfüm, dessen Aroma wir uns kaum entziehen können, empfängt uns beim Betreten des leeren Raumes. Der verführerische und zugleich unangenehme Duft der Macht erscheint als allgegenwärtige olfaktorische Skulptur und wird mit den vier monochromen Aquarellen des Künstlers kombiniert. Luca Vitone hat sie aus Staubpartikeln deutscher Machtzentralen entwickelt: dem Berliner Pergamon-Museum (Kultur), dem Deutschen Bundestag (Legislative), der Deutsche Bundesbank (Ökonomie)und dem Bundesgerichtshof (Jurisdiktion).[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert